Marc Chagall hat außergewöhnliche Glasfenster für die Kathedralen von Metz und Reims, die Cordeliers-Kapelle in Sarrebourg, die Hadassah-Synagoge in Jerusalem, den UN-Hauptsitz in New York und für viele religiöse oder nicht religiöse Gebäude hergestellt, um sich in Frankreich und im Ausland an der Erneuerung dieser Kunst zu beteiligen. Die Ausstellung, die die Vorzeichnungen mit den Glasfenstern und einer Reihe von Gemälden, Skulpturen, grafischen Arbeiten und Archiven zusammenführt, zeigt die Geschichte dieser Aufträge, die Zusammenarbeit mit den Glasmachermeistern und die Freiheit, die sich Chagall bei der Verwendung von Zeichen und Symbolen nimmt, in einem humanistischen Ideal von Freiheit und Frieden.
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Musée national Marc Chagall, Nizza