Die Bevölkerung von Montigny-lès-Metz nahm zwischen 1880 und 1910 erheblich zu. Es wurde dringend notwendig, eine Kirche für den katholischen Gottesdienst zu bauen. Der auf religiöse Architektur spezialisierte deutsche Architekt Ludwig Becker schlägt ein Projekt vor, das den Charme der Romanik mit der Pracht der Gotik verbindet. 1906 wurde die Kirche eingeweiht und enthüllte den Gläubigen prächtige Fresken und Buntglasfenstern.